Bio-Baumwolle Tampons ohne Applikator Super Plus



100 % Bio-Baumwolle, und sonst nichts
Saugstärke Super Plus, für starke Menstruation.
- Tampons Ohne Plastik
- Keine Duftstoffe oder Färbemittel
- Absolut chlorfrei
- Materialien ohne Pestizide angebaut
- Biologisch abbaubar und kompostierbar
Produktinformation
Inhaltsstoffen: 100 % Bio-Baumwolle
Hülle: Recycelbarer und BPA-freier Kunststoff
Verpackung: Karton
Absorptionsfähigkeit : 12–15 g
20 Bio-Tampons pro Packung
Barcode: 0782126002020
Worum geht’s hier eigentlich
Wir verwenden gerollte Watte aus langen Bio-Baumwollfasern, die das Menstruationsblut sanft absorbieren und sich der Breite nach ausdehnen. Baumwolle ist weich, absorbierend und trocknet die schützende Schleimhaut der Vagina nicht aus.
Viele Tampons, die um ihre Watte noch einen zusätzlichen Überzug aus Kunstfaser haben, enthalten oft auch Duft- oder sogar Farbstoffe. Dioxin, ein giftiger Krebserreger, ist das Nebenprodukt von Bleichmethoden mit Chlor. Wir verwenden keine gentechnisch veränderte Baumwolle, damit keine Pestizide, Plastik, Giftstoffe oder Viskosefasern in deine Vagina gelangen können.
Keine Frau Sollte Pestizidrückständen, Phthalaten, Azofarbstoffen und Dioxinen ausgesetzt werden, insbesondere an einem so sensiblen und absorbierendem Teil des Körpers. Du solltest genau wissen, was du in deinen Körper lässt.
GOTS-Lizenznummer X303, zertifiziert von The Soil Association.
Weltweit erhältlich
Egal, wo auf der Welt du bist, du kannst dich auf unsere plastikfreien Periodenprodukte verlassen Wechsel noch heute
Häufig gestellte Fragen
F: „Wie benutzt man Tampons?“
Tampons ohne Applikator sind einfach zu benutzen, wenn du den Dreh raus hast! Wickel den Tampon mit sauberen und trockenen Händen aus, indem du den bunten Streifen abziehst und die Verpackung von beiden Enden des Tampons abziehst. Ziehe kurz an der Tamponschnur, um sicher zu gehen, dass sie fest mit dem Tampon verbunden ist.
Halte nun deinen Zeigefinger an die Unterseite des Tampons und lockere die Watte ein wenig auf.
Mit der anderen Hand kannst du die Schamlippen um die Vagina auseinander halten, damit du den Tampon leicht in die Vagina schieben kannst. Achte darauf, dass du nach oben und nach hinten schiebst, in Richtung des Kreuzes. Wenn du den Tampon noch spürst, muss er vielleicht noch etwas weiter eingeschoben werden. Der Tamponfaden sollte außerhalb der Vagina bleiben, damit du ihn leicht erreichen und entfernen kannst.
F: „Sind Tampons ohne Applikator einfacher?“
Tampons ohne Applikator sind für manche einfacher zu benutzen, aber das hängt von der persönlichen Präferenz ab! Wenn du eine Rüchwertsneigerung des Uterus hast, kann sich das Einführen von Tampons mit den Händen unangenehmer anfühlen. Wenn du zum ersten Mal deine Periode hast, lohnt es sich vielleicht, beide Arten auszuprobieren, um zu sehen, was für dich und deine Periode am besten funktioniert.
F: „Wie oft sollte ich ein Tampon wechseln?“
Es ist wichtig, den Tampon regelmäßig alle 4–6 Stunden zu wechseln, und abwechselnd Tampons und Damenbinden zu verwenden. Wir empfehlen, über Nacht keine Tampons zu verwenden, da dies dazu führen kann, dass der Tampon zu lange getragen wird.
Bitte lesen Sie den Beipackzettel, der den Tamponpackungen beiliegt und den sicheren Gebrauch von Tampons erläutert, sorgfältig durch.
F: „Welchen Tampon verwende ich an welchen Tagen?“
Wähle immer die niedrigste Absorptionsfähigkeit, die du brauchst. Während des Verlaufs deiner Periode benötigst du möglicherweise verschiedene Absorptionsstärken, falls deine Blutung am Anfang oder Ende der Periode leichter ist.
F: „Wie entsorgt man die Bio-Tampons und deren Verpackung?“
Natracare-Tampons bestehen zu 100 % aus Baumwolle und sind daher kompostierbar. Hier erfährst du, wie du Tampons kompostieren kannst. Wenn du keine Komposttonne hast, kannst du die Tampons mit deinem normalen Abfall entsorgen. Tampons sollten nie heruntergespült werden.
Die Verpackung besteht aus recyceltem Karton und die Tamponhülle aus recycelbarem Plastik
.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte hier.